Brand Finance misst beim Ranking den Wert des jeweiligen Unternehmens und überprüft zudem die Stärke sowie die Wichtigkeit der damit verbundenen Marke. Bei der Betrachtung des Gesamtmarktes wird deutlich, dass unter den ersten zehn wertvollsten Marken prominente Technologieriesen wie beispielsweise Google, Amazon und Apple vertreten sind. Weiterhin rangieren Microsoft, Facebook, Samsung und Walmart auf den Spitzenplätzen. Unter den erfolgreichsten TOP 10 in der Gesamtwertung befindet sich nur ein Geldhaus, und das kommt aus China.
Beim Ranking der wertvollsten Kreditinstitute belegen Banken aus den Vereinigten Staaten und China die ersten neun Plätze. Zumindest die amerikanischen Geldhäuser sind vielen namentlich bekannt: Wells Fargo, Chase Manhattan, Bank of America und Citibank. Platz zehn konnte das spanische Institut Santander erringen, ein deutsches Geldhaus sucht der geneigte Leser hier allerdings vergeblich.
Von den deutschen Bankhäusern schafften es lediglich zwei in die TOP 100, jedoch beide mit fallenden Rankings:
Die Commerzbank befand sich 2016 noch unter den ersten hundert Instituten, wenngleich nur an 80. Stelle. Dieses Jahr belegt das zweitgrößte Geldhaus der Republik nur noch Platz 111. Leicht verbessern konnte sich die Landesbank Baden Württemberg, das Institut belegt 2017 Platz 198 (Vorjahr 205). Alle anderen deutschen Banken gelang der Einzug in die TOP 100 ebenso wenig wie in die TOP 200. Über die Ursachen des schlechten Abschneidens deutscher Geldhäuser sind keine Details bekannt. Niedrige Zinsen alleine können kaum als Grund herhalten, denn davon sind nahezu alle globalen Kreditinstitute betroffen.
Bildmaterial: solaris©/Fotolia